VBG – Ihre gesetzliche Unfallversicherung
Unterweisungshilfen für die Zeitarbeit
  • Grundunterweisung
    • Startseite Modul
    • Information
      • Hinweise zur Programmnutzung
      • 1 Ansprechpartner Arbeitssicherheit
      • 2 Verbotszeichen
      • 3 Warnzeichen
      • 4 Gebotszeichen
      • 5 Rettungs- und Brandschutzzeichen
      • 6 Erste Hilfe
      • 7 Wundversorgung
      • 8 Stromunfall
      • 9 Stolpern und Stürzen
      • 10 Wegeunfall: Wer ist Arbeitgeber?
      • 11 Wegeunfall: Zuständigkeit
      • 12 Verhalten im Brandfall
      • 13 Ordnung und Sauberkeit
      • 14 Schutzausrüstung
      • 15 Alkohol
      • 16 Fazit
    • Unterweisung
  • Metall
    • Außenbaustelle
    • Startseite Modul
    • Information
      • Hinweise zur Programmnutzung
      • 1 Stolpern und Stürzen
      • 2 Sichere Arbeitswege
      • 3 Gefährdung durch elektrischen Strom
      • 4 Handmaschinen
      • 5 Persönliche Schutzausrüstung
      • 6 Bohrmaschinen
      • 7 Winkelschleifer
      • 8 Trennen und Schleifen
      • 9 Einsatz von Anlegeleitern
      • 10 Länge von Anlegeleitern
      • 11 Zustand Anlegeleiter
      • 12 Untergrund Anlegeleiter
      • 13 Anlegeleiter sicherer Stand
      • 14 Einsatz Stehleiter
      • 15 Aufstellung Stehleiter
      • 16 Besteigen Stehleiter
      • 17 Gerüste
      • 18 Absturzgefahr und Anseilschutz
      • 19 Fahrgerüste
      • 20 Materialien bei Gerüstarbeiten
      • 21 Witterungsbedingungen bei Gerüstarbeiten
    • Unterweisung
    • Innenbaustelle
    • Startseite Modul
    • Information
      • Hinweise zur Programmnutzung
      • 1 Persönliche Schutzausrüstung
      • 2 Lärm
      • 3 Gehörschutz
      • 4 Prüfung elektrischer Handmaschinen
      • 5 Beschädigungen an elektrischen Handmaschinen
      • 6 Bohrmaschinen
      • 7 Winkelschleifer
      • 8 Trennen und Schleifen
      • 9 Einsatz von Anlegeleitern
      • 10 Länge von Anlegeleitern
      • 11 Zustand Anlegeleiter
      • 12 Untergrund Anlegeleiter
      • 13 Anlegeleiter sicherer Stand
      • 14 Einsatz Stehleiter
      • 15 Aufstellung Stehleiter
      • 16 Besteigen Stehleiter
      • 17 Fahrgerüste
      • 18 Sichere Arbeitswege
      • 19 Stolpern und Stürzen
    • Unterweisung
    • Pressen und Stanzen
    • Startseite Modul
    • Information
      • Hinweise zur Programmnutzung
      • 1 Verletzungen bei Arbeiten an der Presse
      • 2 Schnittverletzungen an einem Werkstück
      • 3 Schnittverletzungen an scharfen Blechen
      • 4 Quetschgefahr beim Abkanten
      • 5 Sicherheitseinrichtungen
      • 6 Sicheres Schließen der Presse
      • 7 Schutzgitter
      • 8 Betriebsart der Stanze ändern
      • 9 Einweisung
      • 10 Lärm
      • 11 Gehörschutz
      • 12 Einsatz von Transportmitteln
      • 13 Gefährliche Arbeitswege
    • Unterweisung
  • Lager und Transport
    • Startseite Modul
    • Information
      • Hinweise zur Programmnutzung
      • 1 Heben von Lasten
      • 2 Tragen schwerer Lasten
      • 3 Persönliche Schutzausrüstung (Kartons)
      • 4 Persönliche Schutzausrüstung (Holzpalette)
      • 5 Persönliche Schutzausrüstung (Anlieferungsbereich)
      • 6 Schnittverletzungen durch Messer
      • 7 Stahlbänder sicher durchtrennen
      • 8 Gabelstapler
      • 9 Mitgänger-Flurförderzeug
      • 10 Verhaltenshinweise im Schmalganglager
      • 11 Verhaltenshinweise im Schmalganglager
      • 12 Verhaltenshinweise im Schmalganglager
      • 13 Sicherer Fußweg
      • 14 Gefahrstoffkennzeichnungen
      • 15 Gefahrstoffkennzeichnungen
      • 16 Folien-Stretch-Verpackungsmaschine
      • 17 Sichere Verkehrswege
      • 18 Be- und Entladen von LKW
      • 19 Quetschgefahr am Förderband
      • 20 Mitfahren auf einem Förderband
    • Unterweisung
  • Lebensmittelproduktion
    • Startseite Modul
    • Information
      • Hinweise zur Programmnutzung
      • 1 Warnzeichen
      • 2 Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
      • 3 Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
      • 4 Gefährdungen durch Glas an Förderbändern
      • 5 Glasbruch
      • 6 Schutzbleche
      • 7 Sichere Arbeitswege
      • 8 Reinigen der Schnittmaschine
      • 9 Hitze und Verbrennungen
      • 10 Kälteschutz
      • 11 Rutschgefahr
      • 12 Lebensmittelzusätze, Essenzen und Gewürze
      • 13 Reinigungsmittel
      • 14 Hautgefährdungen durch Reinigungsarbeiten
      • 15 Persönliche Schutzausrüstung
      • 16 Persönliche Schutzausrüstung
      • 17 Persönliche Schutzausrüstung
      • 18 Persönliche Schutzausrüstung
    • Unterweisung

Zur nächsten Frage
Ende
Zur nächsten Frage
TonZurück blätternZurückVorwärtsVorwärts blättern
Kontakt Seminare Datenschutz Impressum Bildnachweis

OK